Allgemein

Schmerzen in der Schwangerschaft – was ist normal – und wann solltest du zum Arzt:in?

Picture of Von Larissa
Von Larissa

Constaze Care Team

Picture of Von Larissa
Von Larissa
Artikel teilen

Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Veränderungen – war der Bauch bis gestern noch gar nicht sichtbar, ist er über Nacht plötzlich herausgeploppt – und alles fühlt sich anders an! Wenn Schmerzen dazukommen, kann das viele Schwangere verständlicherweise schnell verunsichern.

Doch welche Beschwerden sind typisch für welches Trimester? Wann sind Schmerzen harmlos, und wann solltest du medizinischen Rat einholen? In diesem Artikel erfährst du, welche Schmerzen in der Schwangerschaft normal sind, wie sie sich anfühlen und was du dagegen tun kannst.

Typische Schmerzen im 1. Trimester

  • Unterleibsschmerzen: Es zieht im Bauch, manchmal fühlt sich das an, als ob doch gleich die Regelblutung einsetzt. Vermutlich ist es aber auf das Dehnen der Mutterbänder zurückzuführen.

  • Brustspannen: Die Brüste können anschwellen und empfindlicher werden, muss aber nicht sein!

  • Kopfschmerzen: Dein Körper wird von Hormonen geflutet, manchmal kann das auch Kopfschmerzen auslösen.

Typische Schmerzen im 2. Trimester

  • Rückenschmerzen: Das Baby wächst und verschafft sich Platz in deinem Körper. Das Gewicht kann die Wirbelsäule belasten.

  • Symphysenschmerzen: Die Hormone machen deine Bänder und Sehnen weich – auch im Becken, Das kann dazu führen, dass die Symphyse schmerzt. 

  • Karpaltunnelsyndrom: Kribbeln oder Taubheitsgefühle in den Händen durch Wassereinlagerungen.

Typische Schmerzen im 3. Trimester

  • Senkwehen: Unregelmäßige, meist schmerzlose Kontraktionen, die den Körper auf die Geburt vorbereiten.

  • Ischiasschmerzen: Druck des Babys auf den Ischiasnerv kann Schmerzen im unteren Rücken und Bein verursachen.

  • Symphysenschmerzen: Können sich verstärken, insbesondere bei körperlicher Belastung.

Was hilft gegen typische Schwangerschaftsschmerzen?

  • Bewegung: Schwimmen, Spazierengehen oder Yoga können helfen, Verspannungen zu lösen. 

  • Wärme: Wärmflaschen oder warme Bäder entspannen die Muskulatur.

  • Beckengurt: Bei Symphysenschmerzen kann ein spezieller Gurt das Becken stabilisieren. 

  • Magnesium: Kann bei Wadenkrämpfen helfen. Bitte sprich das vorher mit deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen ab.

  • Ergonomisches Sitzen: Rückenschonende Sitzpositionen und Kissenunterstützung entlasten die Wirbelsäule.

Du hast noch mehr Fragen
?
|

Dann lade dir jetzt unsere App Constanze Care herunter und bekomme rund um die Uhr alle Antworten rund um die Schwangerschaft

Wann solltest du zum Arzt:in bei Schmerzen in der Schwangerschaft

NichtNicht alle Schmerzen sind harmlos. Suche medizinischen Rat bei:

  • Starken oder anhaltenden Bauchschmerzen: Könnten auf Komplikationen hinweisen. 

  • Blutungen: Immer ärztlich abklären lassen.

  • Fieber oder Schüttelfrost: Können auf Infektionen hindeuten.

  • Starke Kopfschmerzen, Sehstörungen oder plötzliche Gewichtszunahme: Könnten Anzeichen einer Präeklampsie sein

Was du wissen solltest über Schmerzen in der Schwangerschaft

Viele Schmerzen in der Schwangerschaft sind normal und resultieren aus den körperlichen Veränderungen. Mit einfachen Maßnahmen lassen sich viele Beschwerden lindern. Dennoch ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören und bei ungewöhnlichen oder starken Schmerzen ärztlichen Rat einzuholen.

Schmerzen in der Schwangerschaft

Sind Unterleibsschmerzen im ersten Trimester normal?

Ja, leichte ziehende Schmerzen sind häufig und meist unbedenklich.

Was hilft bei Rückenschmerzen in der Schwangerschaft?

Häufig hilft regelmäßige Bewegung, wie zum Beispiel Yoga machen oder spazieren gehen. Aber auch Wärme kann Linderung verschaffen.

Wann sollte ich bei Schmerzen zum Arzt gehen?

Bei starken, anhaltenden oder ungewöhnlichen Schmerzen, insbesondere wenn weitere Symptome wie Blutungen oder Fieber auftreten, bitte dein/e Arzt:in aufsuchen.

Weitere Artikel

Erster Besuch beim Frauenarzt

Gut vorbereitet zum ersten Besuch beim Frauenarzt

header-ss-hiv

HIV in der Schwangerschaft festgestellt: Was nun?

Pränateler Test

Pränatalmedizin: Die Schlüsselrolle bei der Gesundheit von Mutter und Kind